Bricht Lippenherpes aus, macht er sich im Vorfeld oftmals durch Kribbeln und Juckreiz sowie Spannungsgefühle der Haut bemerkbar. Im Anschluss bilden sich Bläschen, die Druck und auch Schmerzen erzeugen können. Bis sich die typischen Bläschen öffnen, austrocknen und abheilen vergehen in der Regel ein bis zwei Wochen.
Lippenherpes tritt schubweise auf und ist nicht heilbar. Vor allem bei einem akuten Ausbruch ist daher Vorsicht geboten, da die Ansteckungsgefahr während dieser Zeit besonders hoch ist. Allerdings kann die Ansteckung auch dann erfolgen, wenn keine Anzeichen sichtbar sind.
Auch Lippenherpes kann zwar nicht geheilt, wohl aber behandelt werden. Zur Behandlung von Lippenherpes gibt es verschiedene Medikamente, die entweder innerlich oder aber äußerlich angewendet werden.